Hike - Climb - Bike
Wer sich der Herausforderung des sportlichen Skilaufs im Winter stellen will, muss bereits im Sommer damit beginnen an seiner Fitness zu arbeiten, um Kondition und Kraft aufzubauen.
Gastein, ein Alpental im Süden des Salzburgerlandes im Nationalpark Hohe Tauern gelegen, wird im Sommer als Wanderparadies sehr geschätzt. Teuflisch geht es auch in der Sommersaison in Gasteins Bergen zu, wenn sich Einheimische wie Gäste zum Gasteiner Bergteufel küren lassen.
Das Gasteinertal gilt seit jeher als Treffpunkt für ambitionierte Wanderer und Bergsteiger. Mehr als 350 Kilometer markierte Wanderwege – von familienfreundlich über hochalpin – führen zu unberührten Hochlandschaften, imposanten Gletscherregionen im Nationalpark Hohe Tauern oder Goldgräberpfaden aus alten Zeiten. Ein Highlight jeder Bergtour sind die selbstgemachten Schmankerl der Sennerinnen, die auf den rund 50 bewirtschafteten Almen vom Frühling bis in den Spätherbst verkostet werden können. Ein weiterer Ansporn ist die Kürung zum „Gasteiner Bergteufel“.
Mountain biken, Wandern und Klettersteige bewältigen – wer ein Gasteiner Bergteufel sein will, muss Vielseitigkeit beweisen
Eine gewisse Fitness und Vielseitigkeit am Berg ist Voraussetzung, um eine Gasteiner Bergteufel werden zu können.
Wer mit dem Mountainbike an die 600 Höhenmeter und zu Fuß an die 400 Höhenmeter meistern kann und vor Klettersteigen nicht zurückschreckt, ist der ideale Anwärter für das „teuflische Abzeichen“. Doch steht hier nicht der Bewerb an sich im Vordergrund: Die Vermittlung von sicherem Verhalten bei vielfältigen Möglichkeiten in Gasteins Bergen ist den Veranstaltern besonders wichtig. Außerdem stellt der Bergteufel das sommerliche Pendant zum Skiteufel dar.
Nach der Tour erhalten Sie einen Bergteufel-Aufnäher.
Neben sportlicher Aktivität liegt den Veranstaltern die Geselligkeit besonders am Herzen.
Teilnahmegebühr ist im Klubbeitrag (50€) enthalten.
An Extrakosten entfallen Aufstieghilfen, Leihgebühren und Übernachtungskosten an.